im Dezimalsystem (an córas deachúlach) in Zehnerschritten (20, 30, 40, 50, 60, ...)
Die Schritte zwischen den ganzen Zehnern werden durch Hinzufügung der Zahlen von 1-9 aufgefüllt.
z.B. substantivisch: seachtó a dó = 72 (wörtl.: "70 + 2")
adjektivisch: dhá bhád is seachtó = 72 Boote (wörtl.: "2 Boote und 70")
im Vigesimalsystem (an córas fichiúlach) in Zwanzigerschritten (20, 2x20, 3x20, ...)[2 ] Die Schritte zwischen den ganzen Zwanzigern werden durch Hinzufügung der Zahlen von 1-19 aufgefüllt.
z.B. substantivisch: trí fichid a dó dhéag = 72 (wörtl.: "3x20 + 12")
adjektivisch: dhá bhád déag is trí fichid = 72 Boote (wörtl.: "12 Boote und 3 x 20")
Bis zur Zahl 29 unterscheiden sich beide Systeme naturgemäß nicht. Bei der Zahl 30 beginnen die Unterschiede, dezimal: tríocha, vigesimal: fiche a deich (wörtl. "20 + 10", "zehnundzwanzig")
Im Altirischen herrschte noch das Dezimalsystem vor. Es fanden sich aber auch schon vigesimale Formen.
Später war jedoch das Vigesimalsystem bis in das 20. Jh. (und so noch immer in den Dialekten) die Regel. Es wird daher auch als traditionelles System (córas traidisiúnta) bezeichnet.
Das Dezimalsystem wurde erst jüngst wiederbelebt und wird heute im Schulsystem und standardsprachlich meist verwendet.
Ein Vigesimalsystem ist nicht ungewöhnlich und war (bzw. ist) auch in anderen Sprachen üblich.
Im Französischen ist das Zwanzigersystem noch immer für Zahlen ab 70 in Gebrauch: quatre-vingt = 80 ("4x20"), quatre-vingt dix-neuf = 99 ("4x20+19").
Auch im Dänischen zeigen sich Reste: halvtreds < halvtredsindstyve = 50 ("2,5 x 20"), tres < tresindstyve = 60 ("3x20") Das Baskische zählt völlig im Vigesimalsystem.
Diese Zahlen werden substantivisch benutzt (d.h. für sich allein stehend, ohne ein folgendes Substantiv) und stehen so im Gegensatz zu adjektivischen Kardinalzahlen.
(Auch im Deutschen besteht ein Unterschied zw. substantivischem "Eins" und adjektivischem "ein(e)")
Die substantivischen Kardinalzahlen 1-19 stehen (in der Standardsprache) nahezu stets mit der Zahlpartikela.
Die Zahlpartikel gilt als Mittel der "Substantivierung". Sie verlangt einen h-Vorsatz vor vokalisch beginnenden Zahlwörtern
(a haon, a dó, a trí, a ceathair, a cúig, a sé, a seacht, a hocht, a naoi, a deich, a haon déag, …)
In den Dialekten wird die Zahlpartikel beim Zählen oft weggelassen, der h-Vorsatz verbleibt aber: (haon, dó, trí, ceathair, cúig, sé, seacht, hocht, naoi, deich, haon déag, …)
Die Form der substantivischen Kardinalzahlen ist zumeist gleich den adjektivischen Kardinalzahlen mit folgendem Substantiv.
Jedoch bei den Zahlen 2, 4 (und entsprechend auch bei 12, 14, 22, 24, etc.) werden unterschiedl. Formen verwendet:
vgl. substantivisch a dó = zwei mit adjektivisch dhá (dhá bhád = zwei Boote), substantivisch a ceathair = vier mit adjektivischem ceithre (ceithre fhuinneog = vier Fenster).
Im Falle von aon ist in Connacht und Ulster die Aussprache des Vokals unterschiedlich, substantivisch a haon [(ə) hiːn] und adjektivisch aon [eːn], in Ulster oft [ən].
Im Falle von cúig besteht in manchen Dialekten ein Unterschied durch permanente Lenition von adj. cúig, vgl.: chúig bliana = fünf Jahre, aber: a cúig = fünf.
Im Falle von seacht und (h)ocht besteht in manchen Dialekten ein Unterschied, da das -t nur substantivisch zu hören ist, adjektivisch entfällt es, vgl. seacht mbliana [s′ax m′l′iənə], aber a seacht [(ə) s′axt]
Bei größeren Zahlen treten zudem Unterschiede durch unterschiedl. Anordnung und Form der Bestandteile auf
vgl.: substantivisch a trí déag = 13 mit adjektivisch trí bhád déag = 13 Boote substantivisch fiche a cúig = 25 mit adjektivisch cúig bhád fichead = 25 Boote
Die Zahlen 11-19 werden mittels des Zusatzes déag ("-zehn") gebildet, der unmittelbar der Zahl folgt, aber gewöhnlich getrennt geschrieben wird (gelegtl. treten aber auch Zusammenschreibungen auf).
Déag wird nach dó leniert, nach den anderen Zahlen jedoch nicht:
(a haon déag = 11, a dó dhéag = 12, a trí déag = 13, a ceathair déag = 14, a cúig déag = 15, …)
Das Zahlwort a haon déag wird in der Aussprache zusammengezogen (nd > nn), als ob a haonnéag (oder a haon ndéag) geschrieben [ə hiːɴ′eːg, ə heːɴ′eːg, ə hiəɴ′eːg]
Tw. betrifft das auch andere Zahlwörter, sofern möglich ("cúidéag", "seachdéag", etc.)
Die vollen Zehner (ab 20, d.h. außer a deich = 10) gelten ohnehin als Substantive, daher stehen diese meist ohne Zahlpartikel (außer gelegtl. bei Nummerierungen).
(fiche = 20, tríocha = 30, caoga = 50, etc.).
Die Zahlpartikel tritt aber wieder bei Zusammensetzungen der ganzen Zehner mit den Zahlen 1-19 auf
(fiche a hocht = 28, caoga a naoi = 59, fiche a trí déag = 33).
Die Reihenfolge lautet zumeist fiche a haon, jedoch kommt auch die umgekehrte Reihenfolge a haon is fiche vor (z.B. in Dingle).
In Ulster tritt is (= und) auch mit 1-19 in Zweitstellung auf: fiche is a haon
Die Verwendung des Genitivs fichead ("-zwanzig") für substantiv. Zahlen von 21-30 (analog zu déag "-zehn" bei Zahlen von 11-19) ist möglich, aber in der Verwendung limitiert.
Es tritt bei Zahlen im Kartenspiel, Altersangaben und bei Geldbeträgen auf. So auch im Namen eines bekannten irischen Kartenspiels: Cúig Fichead = Twenty-Five Zumindest in Dingle tritt auch déag ar fhichid für Zahlen von 31-39 (im Vigesimalsystem) auf, z.B. (a) sé déag ar fhichid = 36
Verwendung:
Substantivische Zahlen werden verwendet zum
Zählen und Abzählen (a haon, a dó, a trí, a ceathair, ... = 1, 2, 3, 4, ...)
Numerieren (seomra a trí = das Zimmer Nr. 3, bus fiche a haon = der Bus 21, Eoin Pól a Dó = Johannes Paul II)
Numerierte Substantive sind dadurch bestimmt, es bedarf keines bestimmten Artikels.
Angabe von Telefonnummern (uimhreacha gutháin), z.B. a náid, a dó, péire sé, a trí, a cúig, a sé, a hocht, a seacht = 0266-35687 Bei zweifach nacheinander auftretenden Ziffern werden diese entweder so angegeben: a náid a náid, a ceathair a ceathair = 0044 oder aber péire tritt auf, dann ohne Zählpartikel: péire náid, péire ceathair = 0044.
Bei drei- oder mehfach auftretenden Ziffern werden diese stets einzeln genannt: a náid, a trí, a trí, a trí = 0333
Rechnen a haon agus a dó, sin a trí = 1 und 2 ist 3 a haon óna trí, sin a dó = 3 minus 1 ist 2; a trí lúide a haon sin a dó = 3 minus 1 ist 2 a ceathair faoina trí, sin a dó dhéag = 4 mal 3 ist 12 a deich roinnte ar a cúig, sin a dó = 10 durch 5 ist 2
Jahreszahlen:
Dies ist eine Form der Numerierung, numeriert wird das Wort bliain in der einleitenden Phrase sa bhliain = im Jahre (hier trotz Numerierung mit Artikel, seltener ohne: i mbliain)
Von 1101 bis 1999 erfolgt die Angabe meist in Zweiergruppen, ohne die Wörter "Tausend" oder "Hundert".
Die Zahlpartikel a wird hier nur limitiert innerhalb der Zweiergruppe und bei einstelligen Jahreszahlen (dann mit agus / is), nicht jedoch bei Zahlen mit déag verwendet:
sa bhliain ocht déag dó dhéag = im Jahre 1812, naoi déag agus a naoi = 1909, naoi déag fiche a trí = 1923, cúig déag nócha a hocht = 1598,
Alternativ können wie im Deutschen Jahrhunderte mit céad gezählt werden: sa bhliain naoi gcéad déag seasca a hocht = im Jahre 1968 Es kann aber auch das gewöhnliche Zahlwort benutzt werden: sa bhliain míle, naoi gcéad seasca a hocht = im Jahre 1968 Ab dem Jahr 2000 wird stets dhá mhíle "Zweitausend" verwendet: dhá mhíle is a seacht = 2007, dhá mhíle is a cúig déag = 2015
Datum:
Alternativ zu Ordnungszahlen kann das Datum durch Nummerierung angegeben werden
z.B.: Iúil a ceathair, 1935 = 4. Juli 1935
Uhrzeit:
Tá sé a haon a chlog = Es ist ein Uhr, ar/ag a trí a chlog = um 3 Uhr, trí nóiméad chun a dó = 3 Minuten vor 2 Uhr, ceathrú tar éis a sé = Viertel nach 6, leathuair tar éis a seacht = halb 8 Es erfolgt eine 2-mal-12-Stunden-Zählung: a cúig a chlog ar maidin = 5 Uhr morgends, a cúig a chlog tráthnóna = 5 Uhr abends (formaler auch mittels roimh nóin = a.m. und iarnóin = p.m.)
(Teilweise erfolgt die Uhrzeitangabe auch mit Artikel an statt Zahlpartikel, der Artikel verhält sich jedoch wie die Zahlpartikel: keine Lenition/Eklipse, mit h-Vorsatz bei ocht: an trí a chlog, an hocht a chlog, ag an cúig a chlóg = um 5 Uhr, ceathrú don seacht = Viertel vor 7 Uhr)
Eine Verwendung mit Substantiven kann nur als partitiver Dativ mit der Präposition de erfolgen, die Zahlpartikel entfällt dann üblicherweise:
z.B.: (a) trí déag de chapaill = 13 von den Pferden.
Sonst stehen mit Substantiven unten angegebene adjektivische Formen der Zahlen.
Auswahlen mit nó (+ partitiven Dativ: de + Substantiv oder bei Prononomen ag: againn, agaibh, acu)
Zahlen hier häufig ohne Zahlpartikel, die Zahl dó wird hier leniert, wenn ohne partitiven Dativ (de + Substantiv), jedoch nicht leniert, wenn ein partitiver Dativ (de + Substantiv) folgt.
z.B.: bád nó dhó = ein Boot oder zwei; uair nó dhó = ein- oder zweimal ceann nó dó de bháid = ein oder zwei Boote trí nó ceathair de bháid = drei oder vier Boote ceathair nó cúig acu = vier oder fünf von ihnen cúig wird vor nó oft verkürzt gesprochen, als ob cú’ geschrieben:
z.B.: cúig nó sé de bhlianta = fünf oder sechs Jahre [ku: nu: s′e: …]
In Ulster können alternativ nach nó auch Personalzahlen verwendet werden,
z.B.: lá nó b(h)eirt = ein Tag oder zwei
Im Gegensatz zum Deutschen werden substantivische Zahlen (außerhalb von Auswahlen mit nó) nicht im Sinne von "Stück" verwendet.
Stattdessen dienen adjektivische Zahlen mit dem Substantiv "ceann": Cé mhéad? - Trí cinn = Wieviele? - Drei (Stück). Eine Ausnahme sind die ganzen Zehner (außer deich) sowie céad und míle, welches Substantive sind und ohne ceann im Sinne von "Stück" stehen: fiche = zwanzig (Stück) Hierzu können alternativ auch die Personalzahlen verwendet werden (für Gegenstände v.a. in Ulster): Cé mhéad? - Triúr = Wieviele? - Drei (Stück).
Zahlwörter können statt der Zahlpartikel auch den Artikelan tragen, sie sind dann vollgültige Substantive und erhalten Genitiv- und Pluralformen
z.B.: an t-aon = die Eins, na haonta = die Einsen, an fiche = die Zwanzig, an fhichead = der Zwanzig, na dónna = die Zweien, na dtríonna = der Dreien, etc.
Siehe Deklination der Zahlen.
Verwendung:
Sie bezeichnen den Namen der Zahl (an deich = die Zehn = die Zahl Zehn)
Sie können auch z.B. Jahrzehnte, auch Lebensjahrzehnte, bezeichnen: na fichidí = die Zwanziger (Jahre), sna 60idí = sna seascaidí = in den 60ern.
An céad und an míle beziehen sich u.a. auf Jahrhunderte, Jahrtausende: i dtús an chéid seo = am Anfang dieses Jahrhunderts im Plural auch auf große Anzahlen na céadta de na fir = Hunderte der Männer (im Deutschen ohne Artikel, im Irischen stets mit Artikel)
Die Zahl mit Artikel kann stellvertretend für nummerierte Objekte stehen: an t-ocht déag = die 18, der 18er (... Bus, Bahnsteig, etc.) statt: bus a hocht déag = Bus Nr. 18
Bei Angabe von Spielkarten in Kartenspielen steht gewöhnlich der Artikel: an trí hart = die Herz 3.
Das Wort déag kann ebenfalls mit dem Artikel auftreten, allerdings nur im Plural: na déaga. Es bezieht sich allgemein auf einen Zahlenraum von 11-19 (bei vigesimaler Zählung auch 31-39: na déaga is fiche, etc.), vornehmlich eingesetzt bei Altersangaben aber auch Jahresangaben (sna déaga den chéad seo caite = in den 10er Jahren des letzten Jahrhunderts)
Sie werden adjektivisch benutzt, d.h. stets mit einem Substantiv, um dessen Anzahl anzugeben.
Sie stehen jedoch im Gegensatz zu den meisten anderen Adjektiven vor dem Substantiv, das sie näher bestimmen, z.B.: trí bhád = 3 Boote.
In der Form gleichen sie den substantivischen Kardinalzahlen (mit Ausnahme von dhá = zwei, ceithre = vier). Es wird keine Zahlpartikel benutzt.
Formen für "ein":
Es gibt drei Möglichkeiten für "ein Boot", sofern "ein" als Zahlwort gemeint ist:
bád = ein Boot bád amháin = ein Boot aon bhád amháin = ein Boot
nicht jedoch aon allein:aon bhád. Dies bedeutet in Fragen "irgendein Boot", in negativen Sätzen "kein Boot" (ähnl. engl. "any"):
An bhfuil aon bhád agat? = Hast du irgendein Boot?, Níl aon charr agam = Ich habe gar kein Auto. Aon allein kann in Fragen und neg. Sätzen auch mit nichtzählbaren Substantiven verbunden werden i.S. von "etwas" und sogar mit Substantiven im Plural oder mit anderen Zahlen i.S. von "irgendwelche, keine"
aon Ghearmáinis = etwas Deutsch, aon chúiseanna = irgendwelche Gründe, aon trí dhamh = irgendwelche drei Ochsen (Vgl. englisch: any German, any reasons, any three oxes)
"ein" im Sinne "eines von gewöhnlich zwei" wird oft durch die Vorsilbe leath- (eigtl. "halb") ausgedrückt. Ein folg. Substantiv steht im Singular oder Dual,
ar leathchois = auf einem Bein; leathchlua(i)s = ein Ohr, leathshúileach = einäugig; leathchúpla = einer der Zwillinge;
Chuir sé leathchluas air féin. = er spitzte ein Ohr.
ein im Sinne eines unbestimmten Artikels existiert im Irischen nicht:
múinteoir = ein Lehrer; Is múinteoir é. = Er ist ein Lehrer.
Die Zahlen 2-10 und 12 werden zwar auch gelegentlich mit Bezeichnungen für Menschen (außer duine) verwendet, zumeist stehen mit Bezeichnungen für Menschen aber die speziellen Personalzahlen: trí fhear = triúr fear = 3 Männer
Das nachfolg. Substantiv wird nach aonleniert und steht stets im Singular.
z.B. aon bhád amháin = 1 Boot
Das nachfolg. Substantiv wird nach dháleniert und steht im Singular oder, wenn vorhanden, in der Dual-Form (die Dual-Form entspricht der Dativ-Singular-Form).
z.B.: dhá bhád = 2 Boote (Singular), dhá mhuic = 2 Schweine (muic ist der Dual von muc), dhá láimh = 2 Hände (láimh ist der Dual von lámh)
Das nachfolg. Substantiv steht nach 3-10 heute zumeist im Singular, hierbei wird:
nach 3-6 leniert (z.B.: trí bhád = drei Boote)
nach 7-10 eklipsiert (z.B.: seacht mbád = sieben Boote)
Seltener (und älter) steht das nachfolg. Substantiv nach 3-10 im Plural, hierbei wird:
nach 3-6 nicht leniert (z.B.: trí bliana = drei Jahre) jedoch h-Vorsatz vor Vokal: (z.B.: trí huibhe = 3 Eier)
in manchen Dialekten Connachts und Munsters wird nach cúig tw. leniert (z.B.: chúig bhliana = fünf Jahre), nicht jedoch z.B. bei cinn
nach 7-10 eklipsiert (z.B.: seacht mbliana = sieben Jahre)
Manchmal wird eine unterschiedl. Bedeutung angegeben, ob Singular (wenn die Anzahl als Kollektiv betrachtet wird) oder Plural (wenn die Einzelobjekte im Vordergrund stehen) verwendet wird.
Der Plural nach 3-10 ist bei einigen Substantiven stets üblich. Diese Substantive weisen oft eine besondere Zählplural-Form auf, die sich von der sonstigen Pluralform unterscheidet, zumeist ist es eine ältere, kürzere Pluralform (z.B. uaire statt uireanta, bliana statt blianta, seachtaine statt seachtainí, fichid statt fichidí, etc.)
Im Einzelnen geschieht dies in folg. Fällen (vollständ. Liste unter Zählplural):
bei vielen Maßeinheiten und einigen häufig gezählten Substantiven.
z.B.: trí huaire = 3 Stunden, dreimal, trí scilinge = 3 Shilling, trí pingine = 3 Pence, trí huibhe = 3 Eier Bei einigen Substantiven gibt es somit zwei Formen, je nachdem, ob sie als Maßeinheit verwendet werden oder reale Gegenstände beschreiben:
z.B.: trí chloch = 3 Steine (keine Maßeinheit), aber: trí clocha = 3 stones (Maßeinheit: 1 st = 6,35 kg)
(Im Deutschen steht nach Zahlen normalerweise Plural, bei Maßeinheiten jedoch Singular, also genau umgekehrt zum Irischen)
bei Zählung der Jahre (ebenfalls als Maßeinheit):
aon bhliain, dhá bhliain, trí bliana, sé bliana, seacht mbliana, etc.
beim allg. Substantivceann (= "Stück" eigtl. "Kopf"), Plural: cinn ceann = 1 Stück, dhá cheann = 2 Stück, trí cinn = 3 Stück, seacht gcinn = 7 Stück (statt ceann sind auch ähnl. Wörter in dieser Bedeutung möglich, z.B. cloigeann (= "Personen" eigtl. "Kopf"), Plural cloigne)
Wenn ceann, cloigeann wiederum im wörtl. Sinne von "Kopf" gebraucht wird, tritt der Zählplural nicht auf: trí cheann = 3 Köpfe
bei Vielfachen des Zahlworts Zwanzig (sowohl fiche als auch scór, bei Verwendung des Vigesimalsystems)
z.B.: trí fichid = trí scóir = 3 x 20 = 60
Steht Zahl + Substantiv als Genitiv-Attribut, verändert sich im Standard nichts zum Nominativ, z.B.: hata trí choirnéal = Dreispitz-Hut, stól trí chos = dreibeiniger Schemel Älter und tw. noch immer in Ulster wird das Zahlwort leniert und das Substantiv eklipsiert, z.B.: hata thrí gcoirnéal = Dreispitz-Hut, stól thrí gcos = dreibeiniger Schemel Adjektivische Zahlen werden nicht dekliniert, jedoch mit Artikel ggf. leniert oder eklipsiert (s.u.), z.B. i rith an fhiche bliain = im Verlauf der 20 Jahre (nicht: i rith an *fhichead bliain)
Bei den Zahlen von 11-19 steht der Zahlenbestandteil déag (-zehn) nach dem Substantiv. Sonst verhalten sie sich wie die Zahlen von 1-10 (d.h. bei 11 Singular, bei 12 Singular o. Dual, bei 13-19 Singular o. Plural)
z.B.: trí bhád déag = 13 Boote, seacht mbád déag = 17 Boote, naoi mbliana déag = 19 Jahre Das Wort déag wird:
nach einem Substantiv im Singular mit konsonantischem Auslaut nicht leniert.
z.B.: trí bhád déag = 13 Boote, cúig fhear déag = 15 Männer
nach einem Substantiv im Singular mit vokalischem Auslaut leniert.
z.B.: trí chóta dhéag = 13 Mäntel, cúig dhuine dhéag = 15 Menschen
nach einem Substantiv im Plural mit vokalischem Auslaut nicht leniert.
z.B.: trí bliana déag = 13 Jahre, cúig uibhe déag = 15 Eier
nach einem Substantiv im Plural auf schlanken Konsonanten leniert (außer nach cinn)
z.B.: trí mic dhéag = 13 Söhne aber trí cinn déag = 13 Stück
Bei Zahlen > 20 wird wiederum eine Zählung nach Dezimal- und Vigesimalsystem unterschieden.
z.B. dezimal: trí bhád is seachtó = 73 Boote ("3 Boote und 70")
vigesimal: trí bhád déag is trí fichid = 73 Boote ("13 Boote und 3x20")
Die ganzen Zehner- bzw. Zwanziger-Schritte (außer deich) sind keine Adjektive sondern Substantive. Daher stehen folgende Substantive unleniert und stets im Singular z.B.: tríocha bád = 30 Boote, caoga ceann = 50 Stück, fiche bliain = 20 Jahre, trí fichid capall = 60 Pferde Ursprünglich trat hier der Genitiv-Plural auf, der aber oft dem Nominativ-Singular gleicht, so daß letzterer hier generell an die Stelle des Genitiv-Plurals trat.
Eine Ausnahme ist bliain = Jahr, das v.a. in Munster zum Teil noch in der Genitiv-Plural-Form blian auftritt,
z.B.: Fiche Blian ag Fás = Twenty Years A-Growing
Neben is fiche ("und 20") ist auch fichead ("der 20") oder ar fhichid ("auf 20") möglich, letzteres gelegtl. auch ar fhichead geschrieben.
- trí bhád is fiche = 23 Boote ("3 Boote und 20")
- trí bhád fichead = 23 Boote ("3 Boote der 20")
- trí bhád ar fhichid = 23 Boote ("3 Boote auf 20")
Fichead wird nach Substantiv im Plural auf schlanken Konsonanten (einschl. cinn) leniert:
- trí cinn fhichead = 23 Stück ("3 Stück der 20")
Fichead kann nicht zusammen mit déag auftreten (da beides Genitivformen sind).
Bei Zahlen von 30-39 im Vigesimalsystem sind also nur 2 Varianten möglich: déag is fiche oder (etwas seltener) déag ar fhichid - trí bhád déag is fiche = 33 Boote - trí bhád déag ar fhichid = 33 Boote Manche Dialekte in Munster (und tw. Ulster) verwenden alle drei Formen, je nach Zahl: bei 21 is fiche, bei 22-30 fichead, bei 31-39 ar fhichid (so auch hier in der Übersicht der Zahlen im Vigesimalsystem)
In Connacht ist ar fhichid unübich und es wird bei 21 sowie bei 31-39 is fiche, bei 22-30 eher fichead verwendet.
Vielfaches von fiche lassen sich nur durch agus/is verbinden: is dá fhichead, is trí fichid, is ceithre fichid Im Dezimalsystem wird v.a. is fiche verwendet (so auch in der Übersicht der Zahlen im Dezimalsystem)
Im Falle der Zahlen 11, 21, 31, 41, ... kann der Bestandteil aon entfallen
z.B.: aon chapall déag = capall déag = 11 Pferde aon chapall is fiche = capall is fiche = 21 Pferde
ein Adjektiv steht im Singular nach aon + Substantiv,
nach femin. Substantiv wird es leniert,
z.B: aon bhean mhór amháin
nach maskul. Substantiv bleibt es unleniert,
z.B: aon fhear mór amháin
ein Adjektiv steht stets im Dual (= Plural) nach dhá + Substantiv,
nach einem Substantiv im Singular/Dual wird es leniert,
z.B: dhá bhád mhóra dhá bhróig mhóra
ein Adjektiv steht stets im Plural nach trí - deich + Substantiv,
nach Substantiv im Singular wird es leniert,
z.B: trí bhád mhóra seacht mbád mhóra
nach Substantiv im Plural auf Vokal wird es nicht leniert,
z.B. trí bliana móra = 3 große Jahre
nach Substantiv im Plural auf schlanken Konsonanten wird es leniert,
z.B.: trí cinn mhóra = 3 große Stücke
déag (-zehn) steht zwischen Substantiv und folg. Adjektiv. Das Adjektiv seht stets im Plural,
z.B.: trí bhád déag bheaga = 13 kleine Boote ocht mbean déag mhóra = 18 große Frauen
ein Adjektiv steht stets im Singular nach vollen Zehnern (außer deich) und nach céad, míle etc.
nach femin. Substantiv wird es leniert,
z.B: fiche bean mhór = 20 große Frauen
nach maskul. Substantiv bleibt es unleniert,
z.B: fiche fear mór = 20 große Männer
das Adjektiv verändert sich im Genitiv nach dhá - deich + Substantiv nicht.
z.B.: gramadach an dá chanúint mhóra = die Grammatik der zwei großen Dialekte
Singular-Artikelan vor aon (1, 11, 21, etc.).
Im Nominativ steht vor aon stets t-Vorsatz, unabh. davon, ob ein feminines oder maskulines Substantiv folgt: an t-aon z.B.: an t-aon bhád amháin = das eine/einzige Boot an t-aon lámh amháin = die eine/einzige Hand an t-aon bhád déag = die elf Boote Im Genitiv entfällt vor aon mit maskulinem Substantiv der t-Vorsatz: an aon, vor femin. Substantiven steht jedoch na haon.
Nach an aon/na haon wird gewönlich auch das Substantiv in den Genitiv versetzt (jedoch gewöhnlich nicht, wenn déag folgt).
z.B.: seolta an aon bháid is fiche = die Segel der 21 Boote leabhar na haon mhná amháin = das Buch der einen Frau.
Dual-Artikelan vor 2, 12 (zum Dual siehe dort)
Das Zahlwort dhá wird nach Artikel de-leniert, somit an dá z.B.: an dá láimh = die zwei Hände an dá bhád déag = die zwölf Boote Im Genitiv bleibt an dá unverändert, sowohl bei maskulinen als auch bei femininen Substantiven.
nach an dá steht der Genitiv Dual, der dem Genitiv Plural gleicht (bei schwachem Plural), bei starkem Plural wird Nominativ Singular verwendet
(d.h., daß mit Ausnahme jener wenigen speziellen Genitiv-Plural-Formen stets die Nominativ-Singular-Form verwendet wird)
Adjektive verbleiben in Plural-Form.
z.B.: seolta an dá bhád bheaga = die Segel der 2 kleinen Boote méara an dá lámh = die Finger der 2 Hände díth an dá shúl = der Verlust der 2 Augen gramadach an dá chanúint = die Grammatik der 2 Dialekte
Plural-Artikelna vor 3-10 und 13-19:
z.B.: na trí bhád = die 3 Boote na ceithre bhád = die 4 Boote na hocht mbád = die 8 Boote Nach Genitiv-Plural-Artikel erfolgt Eklipse des Zahlworts:
z.B.: seolta na dtrí bhád = die Segel der drei Boote stábla na gceithre chapall = der Stall der vier Pferde Häufig und älter auch Eklipse des Substantivs nach Artikel + Zahl im Genitiv Plural:
z.B.: bean na dtrí mbó = die Frau der drei Kühe i gcaitheamh na gcúig mbliain = während der fünf Jahre seamróg na gceithre gcluas = vierblättriges Kleeblatt.
Singular-Artikelan vor vollen Zehnern (außer deich), Hundertern (céad, dhá chéad, trí chéad) und Tausendern (míle, ceithre mhíle, seacht míle, ...)
z.B.: an fiche bliain = die 20 Jahre an caoga bád = die 50 Boote an trí fichid bád = die 60 Boote an trí chéad bád = die 300 Boote Im Genitiv dann Lenition des Zahlworts:
z.B.: in onóir an fhiche fear = zum Angedenken der 20 Männer i rith an fhiche bliain = im Verlauf der 20 Jahre
céad/míle kann auch im Plural (mit Plural-Artikelna) stehen: na céadta / na mílte = Hunderte/Tausende von … Danach folgt ein Substantiv meist im Plural,
z.B.: na céadta mná = Hunderte von Frauen
Statt das zu zählende Substantiv nach der Zahl zu stellen, kann das Wort ceann (= Stück, wörtl. "Kopf", Plural cinn) an seiner Stelle stehen, das eigtl. Substantiv folgt mit de im Plural.
z.B.: dhá cheann de chaoirigh = 2 Schafe trí cinn de chaoirigh = 3 Schafe ceithre cinn de chaoirigh = 4 Schafe seachtgcinn déagde chaoirigh = 17 Schafe naoigcinn déag is trí fichidde chaoirigh = 79 Schafe etc.
Besonders üblich ist es bei Zahlen mit déag, wenn das Substantiv ein Attribut hat (z.B. caorigh mhóra = große Schafe)
z.B.: trí cinn déagde chaoirigh mhóra = 13 große Schafe (statt: trí chaora déag mhóra)
dhá cheann déag de choinnle geala = 12 weiße Kerzen
Im Allgemeinen tritt ceann nicht mit den (stets substantivischen) vollen Zehnern > 10 (fiche, tríocha, daichead, etc.) auf
Ceann tritt auch in der Bedeutung "Stück" auf, ohne daß eine Ergänzung mit de folgt.
In ähnlicher Weise wird cloigeann (wörtl. "Kopf", Plural cloigne) benutzt, jedoch hauptsächlich für Menschen, besonders in Ulster. Ein Substantiv folgt auch ohne de.
z.B.: trí cloigne déag fear = 13 Männer
dhá ist stets leniert, außer nach dem Artikel an sowie nach aon und céad, wo die unlenierte Form dá stehen muß: an dá, aon dá, céad dá,
z.B.: an dá theach = die zwei Häuser aon dá uimhir = zwei beliebige Zahlen (vgl. engl. "any two numbers")
an chéad dá litir = die ersten beiden Buchstaben Delenierung auch nach agus/is innerhalb von Zahlen, z.B.: a trí is dá fhichead = dreiundvierzig; aber: agus dhá chapall = und zwei Pferde dhá wird [γɑː] ausgesprochen, in Ulster hingegen mit schlanken dh gesprochen [γ′æː]
vor dhá steht (im Standard) immer in statt i, das folg. Substantiv wird leniert
z.B.: in dhá bhaile = in zwei Orten In den Dialekten findet sich jedoch häufig i dhá, z.T. in Munster mit Eklipse des folg. Substantivs, häufig aber auch Lenition,
z.B.: i dhá bpoll / i dhá pholl = in zwei Löchern Andere Zahlen als dhá werden nach i stets eklipsiert,
z.B.: i dtrí áit = in/an drei Orten
ceithre, cúig tritt in manchen Dialekten oft ebenfalls generell leniert auf (cheithre, chúig), jedoch nicht im Standard.
déag wird in Ulster generell leniert (außer nach -n), z.B. dhá chnoc dhéag = zwölf Hügel
fiche ist ein Substantiv, das dekliniert werden kann (5. Deklination):
Genitiv fichead, Dativ fichid, Plural fichid (als Zählplural, sonst: fichidí)
ähnlich werden auch die anderen Vielfachen von 10 dekliniert
statt fiche/fichid auch scór/scóir (danach auch Substantiv im Plural mögl.)
statt is fiche, is tríocha etc. natürlich auch agus fiche, agus tríocha
Statt is tríocha, is caoga ("und 30", "und 50") etc. ist nach dem Vorbild is fiche / fichead auch tríochad, caogad, seascad, seachtód, ochtód, nóchad ("der 30" etc.) möglich (aber ungebräuchlicher)
- trí bhád is seachtó = 73 Boote ("3 Boote und 70")
- trí bhád seachtód = 73 Boote ("3 Boote der 70")
Die Verwendung von Formen mit ar (ar thríochaid) ist noch ungewöhnlicher.
statt céad is dhá bhád auch dhá bhád is céad/ar chéad (102 Boote); obwohl bei Zahlen über Hundert die Reihenfolge mit céad an der Spitze üblicher ist.
Das Zwanziger- oder Vigesimalsystem kann auch über 100 hinaus angewendet werden:
z.B.: sé fichid bád = 120 Boote (wörtl.: "6x20 Boote") statt: céad is fiche bád = 120 Boote;
seacht bhfichid = 140 ("7x20"), cúig fichid = 100, ocht bhfichid = 160, naoi bhfichid = 180, etc.
statt dhá cheann auch péire = beide
statt 12 auch doiséinne bzw. dosaen ( = dutzend): z.B.: doiséinne uibheacha = ein dutzend Eier, auch in Vielfachen: dhá dhosean uibheacha = zwei dutzend Eier, deich ndosaen uibheacha = 120 Eier.
daichead (40) ist die komprimierte Form von d(h)á fhichead ("2x20"), in Connacht auch dhá fhichid, in Munster auch dachad,
stattdessen auch dhá scór (+ Substantiv im Plural) oder ceathracha (analog gebildet zu tríocha = 30)
Es existiert zudem das Wort leathscór ("Halbzwanzig" = 10), somit dhá leathscór (20), trí leathscóir (30), cheithre leathscóir (40), cúig leathscóir (50), etc.
go leith ("mit Halbem") kann genutzt werden, bei Zählung von Zwanzigern bedeutet es 10 (halber Zwanziger): trí scóir go leith (3x20 + 20/2 = 70)
statt caoga oder dhá fhichead a deich (50) auch leathchéad ("Halbhundert")
z.B.: caoga bád = deich mbád is dá fhichead = leathchéad bád = 50 Boote entsprechend auch céad go leith = 150 (wörtl.: "100 mit halbem")
Die Zahlwörter seachtó und ochtó lauteten in alter Orthographie seachtmhogha und ochtmhogha, Aussprachen mit [-woː] kommen daher vor.
punt (Pfund) vor déag (also 11-19) oft als punta, ähnlich auch fear (Mann) als feara z.B.: dhá phunta dhéag = 12 Pfund, trí feara déag = 13 Mann
Häufig schreibt man Zahlen nicht in Wörtern, sondern als Ziffern. Hierbei gilt Folgendes:
Mit den Zahlen 1-10 entspricht die Schreibweise der Aussprache. Bei den Zahlen von 11-19 muss déag beim Lesen an die entsprechende Stelle gerückt werden.
Es wird bei den Zahlen 1-19 Lenition und Eklipse geschrieben, das Substantiv und Adjektiv erscheint in der notwendigen Form, Singular oder Plural (s.oben),
z.B.: 3 bhád mhóra = 3 große Boote 17 mbuidéal fholmha (gesprochen: "seacht mbuidéal déag fholmha") = 17 leere Flaschen 15 bliana maithe (gesprochen: "cúig bliana déag maithe") = 15 gute Jahre
Mit den Zahlen > 20 erfolgt oft eine völlig vereinfachte Schreibweise, unabh. von der tatsächl. Aussprache.
Es steht das Substantiv im Nominativ Singular ohne Lenition/Eklipse, ebenso nachfolg. Adjektive (Lenition nur nach fem. Nomen),
z.B.:23 buidéal folamh (gesprochen: "trí bhuidéal fholmha is fiche") = 23 leere Flaschen,
37 bád mór (gesprochen: "seacht mbád mhóra is tríocha" oder "seacht mbád déag mhóra is fiche") = 37 große Boote,
44 bliain mhaith (gesprochen: "ceithre bliana maithe is daichead") = 44 gute Jahre (Ausgehend von der vereinfachten Ziffern-Schreibung kommt allerdings auch eine vereinfachte Lesung vor: "daichead a ceathair bliain mhaith")
Personalzahlen dienen v.a. dem Zählen von Menschen.
Es sind Substantive (im Gegensatz zu den adjektivischen Kardinalzahlen).
Es gibt sie von 2-10 sowie für die 12: beirt, triúr, ceathrar, cúigear, seisear, seachtar, ochtar, naonúr, deichniúr, dháréag
Die Form für 2 (beirt) ist ein feminines Substantiv (Genitiv: beirte).
Die Formen für 3-10 und 12 sind (in Connacht und Munster) maskuline Substantive. Sie entstanden aus Zusammensetzungen einer normalen Kardinalzahl und dem Substantiv fear = Mann (bzw. dessen alten Dativ fiur):
trí-fhear > triúr, ocht-bhfear > ochtar, dhá-fhear-dhéag > dhá’r’éag > dháréag (daher auch die ungewöhnl. Schreibung wider die caol-le-caol-Regel der Rechtschreibung).
Sie werden dennoch auch für Frauen benutzt (triúr ban = 3 Frauen), auch das Wort fear wird damit benutzt (obwohl eigtl. bereits enthalten: triúr fear = drei Männer)
Das Substantiv duine = Mensch wird jedoch stets als in der Personalzahl bereits enthalten verstanden: 3 Menschen = triúr nicht *triúr duine (In Ulster gelten auch die Personalzahlen von 3-10 trotz ihrer Etymologie als feminin.)
für die Zahlen 1, 11 und ab 13 gibt es im Standard keine speziellen Personalzahlen, d.h. es werden die normalen Kardinalzahlen benutzt: trí dhuine dhéag = 13 Personen Häufig geschieht das auch für die Zahl 12: dhá dhuine dhéag
ein nachfolgendes Substantiv steht nach 3-10 unleniert, nach beirt leniert (außer d, t und z.T. s),
im Genitiv-Plural (Standard-Variante) z.B. beirt fhear, triúr ban, ochtar banaltraí
alternativ dazu stets im Nominativ-Singular (jedoch bean stets im Genitiv-Plural: ban) z.B. ochtar banaltra
im Dativ-Plural mit der Präposition de: triúr d’fhir, ochtar de mhná (diese Form ist auch mit Tieren und Gegenständen mögl.: triúr de na caoirigh = drei der Schafe)
mit nachfolgendem Adjektiv Nach triúr bis deichniúr steht es im Singular: triúr mór = 3 große Leute nach beirt steht es leniert im Dual (= Nominativ Plural): beirt mhóra = 2 große Leute
mit nachfolgendem Substantiv und Adjektiv Ein nachfolg. Adjektiv steht (außer nach beirt) im Genitiv Plural: triúr fear mór = 2 große Männer, triúr ban mór = 3 große Frauen, triúr banaltraí móra = 3 große Krankenschwestern nach beirt steht es im Dual (= Nominativ Plural), leniert nach Substantiv im schwachen Plural: beirt fhear mhóra = 2 große Männer, beirt bhan mhóra = 2 große Frauen, beirt bhanaltraí móra = zwei große Krankenschwestern
im Genitiv:
Im Genitiv erhalten Personalzahlen nur Genitivform, wenn kein Substantiv (außer mit de) folgt:
z.B.: bord beirte = ein Tisch zweier Personen, le haghaidh triúir = für drei Personen, i gcuideachta an seisir = in Begleitung der sechs Personen Mit Substantiven bleiben Personalzahlen (außer beirt) ohne Artikel unleniert in der Nominativform, beirt wird leniert:
bád triúr fear = ein Boot dreier Männer, teach seisear ban = ein Haus von sechs Frauen, carr bheirt bhan = ein Auto zweier Frauen beirt wird mit Substantiven nur gebeugt, wenn ein Artikel verwendet wird (folg. Substantiv unleniert): teach na beirte ban = das Haus der zwei Frauen
mit Artikel:
Da es Substantive im Singular sind, steht bei Bedarf Singular-Artikel, dieser ist (außer vor beirt) maskulin: an seachtar = die sieben Personen, an seachtar ban = die sieben Frauen dháréag wird deleniert zu dáréag: an dáréag aspal = die 12 Apostel ochtar hat stets t-Vorsatz: an t-ochtar, freilich nicht im Genitiv und Dativ: ar an ochtar = auf den 8 Leuten seisear und seachtar hat t-Vorsatz im Genitiv: an tseisir = der 6 Personen, an tseisear ban = der 6 Frauen ceathrar, cúigear wird im Genitiv nach Artikel leniert: an cheathrair = der 4 Personen, an cheathrar ban = der 4 Frauen (bei den and. Personalzahlen verhindert die dentals-Regel Lenition)
beirt erhält den femininen Artikel: an bheirt bhan = die zwei Frauen, na beirte fear = der zwei Männer (In Ulster erhalten auch die Personazahlen von 3-10 den femininen Artikel: an chúigear, na cúigire)
Verwendung:
Es sind Kollektivzahlen. Sie können somit einzeln oder in Verbindung mit Substantiven, die Personen näher bezeichnen, auftreten (außer duine):
z.B.: triúr = 3 Leute, triúr fear = 3 Männer, triúr ban = 3 Frauen, triúr múinteoir = 3 Lehrer Sie können auch in Apposition zu Plural-Personalpronomen auftreten: siad triúr = sie drei, muid cúigear = wir fünf, etc. Personen können alternativ auch mit adjektivischen Kardinalzahlen gezählt werden, jedoch ist dies weniger üblich (triúr ban = 3 Frauen, selten trí bhean)
Ausdrücke wie "zu dritt", "zu viert", etc. werden mit dem entsprechenden Possessivpronomen gebildet (oder mit einer Form von ag)
ár driúr / triúr againn = wir drei, wir zu dritt, bhur gceathrar / ceathrar agaibh = ihr zu viert. Rinne ár gcúigear é = Wir fünf taten es. Bedeutet "zu dritt" mehr "in Dreiergruppen", tritt die Präposition i hinzu, das Zahlwort steht im Plural:
ina mbeirteanna = zu zweit, ina dtriúir = zu dritt, ina gceathrair = zu viert, etc. Sheas siad ina n-ochtair. = Sie standen in Achtergruppen. (wörtl.: "Standen sie in-ihren acht[-Mann]."); Rinne muid inár gcúigir é. = Wir taten es in Fünfergruppen. Für beide wird daneben oft das Adjektiv araon mit Personalpronomen (oder Personalendung) verwendet:
z.B.: ár mbeirt = an bheirt againn = muid araon = wir beide
ohne nachfolgendes Substantiv können Personalzahlen auch als Ersatz für Zahl + ceann (dt. "Stück") bei Zählung unbelebter Dinge auftreten: trí cinn = triúr = 3 Stück z.B. Cé mhéad leabhar? - Triúr. (dt.:Wieviele Bücher? - 3 (Stück).) Dies ist v.a. in Ulster, aber auch in Cape Clear und Carbery (Munster) üblich.
Ebenso können Personalzahlen dort statt Kardinalzahlen für Sachen nach nó (oft leniert) auftreten: lá nó b(h)eirt = ein Tag oder zwei
Im Genitiv (tw. auch im Nom.) nach dem Wort col (wörtl. "Verbot, Ehe-Hindernis, Inzest") werden Personalzahlen zur Angabe eines höheren Verwandschaftsgrades verwendet.
Hiermit wird die Zahl der involvierten Verwandten angegeben (einschl. der Personen selbst) und somit der Verwandschaftsgrad, am häufigsten hiervon ist: col ceathrair = Cousin(e) (dialektal: col ceathar, dort Plural col ceathracha = Cousins) Somit ergibt sich:
col ceathrair = Cousin 1. Grades, ein Verwandter 4. Grades; col seisir = Cousin 2. Grades, ein Verwandter 6. Grades; col ochtair = Cousin 3. Grades, ein Verwandter 8. Grades Mittels ungerader Zahlen entsprech. dem engl. "once removed":
col cúigir = first cousin once removed, ein Verwandter 5. Grades (im Deutschen das Kind eines Cousins 1. Grades)
col seachtair = second cousin once removed, ein Verwandter 7. Grades (im Deutschen ein Kind eines Cousins 2. Grades)
Varianten: statt beirt = zwei auch dís (Genitiv díse) möglich, statt seachtar = sieben auch mórsheisear (wörtl. "große sechs"), statt naonúr = neunnaoiar ([niːər], in Ulster), statt ceathrar auch ceathar
Das Wort aonar ist der Herkunft nach auch eine Personalzahl ("eine Person", wörtl.: < aon fhear "ein Mann"). Es wird indes hauptsächlich benutzt in der Bedeutung "allein", "solo": Tá mé i m’aonar = Ich bin allein (wörtl.: "Bin ich in meinem einen-Mann"). Es wird analog den Ausdrücken wie "zu dritt" (inár dtriúir) benutzt, bedeutet also quasi wörtlich "zu eint", "Einergruppe".
Eine Verwendung als Personalzahl ist eher selten, kommt aber gelegentlich vor, dann auch für 11: aonar déag = 11 Personen,
z.B.: Níos déanaí, thaispeáin sé é féin don aonar déag agus iad ag bord = Später offenbarte er sich den Elf selbst, als sie zu Tisch saßen (Bibel, Markus 16.14)
Wie im Fall von 11 (aonar déag) werden die Personalzahlen manchmal auch darüber hinaus fortgesetzt mittels nachgestelltem déag, auch wenn dies in der Standardgrammatik nicht vorgesehen ist (v.a. in Ulster):
beirt déag = 12 Personen (statt dháréag, dhá dhuine dhéag), triúr déag = 13 Personen (statt trí dhuine dhéag), ceathrar déag = 14 Personen, cúigear déag = 15 Personen, seisear déag = 16 Personen, seachtar déag = 17 Personen, ochtar déag = 18 Personen, naonúr déag = 19 Personen. [3 ]
Ein Substantiv steht oft nach der Personalzahl, gefolgt von déag: seachtar fear déag = 17 Männer, naonúr ban déag = 19 Frauen, es kann aber auch nach déag stehen: ceathrar déag clainne = 14 Kinder Gemeinsam mit déag werden die Zahlwörter nicht in den Genitiv gesetzt: cor ochtair = eight-hand reel, aber: cor seisear déag = sixteen-hand reel (trad. Tanzformen)
Das Zahlensystem kann auch über 20 hinaus fortgeführt werden: triúr is fiche = triúr fichead = 23 Personen.
Es treten auch Vielfache der Personalzahl (dann im Plural) auf: naoi naonúir = 81 Personen (9 x 9 Personen)
Ordnungszahlen treten (wie im Deutschen) meist mit Artikel und stets mit folg. Substantiv auf. Es sind Adjektive.
Im Gegensatz zum Deutschen sind völlig unbestimmte Substantive mit Ordnungszahlen nicht möglich (im Deutschen z.B.: "ein achtes Kind")
Die Verwendung ist ähnlich wie im Deutschen rein numerierend (im schott. Gälisch haben Ordnungszahlen daneben noch eine selektive Funktion: an tàrna fear = einer der beiden Männer oder der zweite Mann, irisch hingegen nur: an dara fear = der zweite Mann)
Im Nominativ/Akkusativ Singular
erfolgt nach chéad (= 1.) stets Lenition (außer d, n, t, l, s).
z.B.: an chéad fhear = der erste Mann Das Wort chéad selbst wird nach Artikel stets leniert. Durch den Artikel und die Lenition unterscheidet sich chéad = erster von céad = 100, vgl.:
z.B.: an chéad fhear = der erste Mann aber: an céad fear = die 100 Mann
Ab dara (= 2.) aufwärts erfolgt keine Lenition, jedoch h-Vorsatz vor Vokal z.B.: an dara hoíche = die zweite Nacht, an tríú hurlár = die dritte Etage
Die Ordnungszahlen (außer an chéad) mit konsonantischem Beginn bleiben im Nominativ/Akkusativ stets unleniert, unabh. davon, ob ein maskulines oder feminines Substantiv folgt (an dara, an tríú, an ceathrú, an cúigiú, an séú, an seachtú, an naoú, an deichiú)
z.B.: an tríú fear = der dritte Mann, an dara hull = der 2. Apfel, an ceathrú háit = der 4. Platz, an cúigiú bean = die 5. Frau
Es steht immer t-Vorsatz vor vokalisch beginnendem Zahlwort, d.h. an t-aonú, an t-ochtú, an t-ochtódú, unabhängig davon, ob ein feminines oder maskulines Substantiv folgt.
D.h. die Wortgruppe mit einer Ordnungszahlen ab 2. wird als Ganzes (Artikel + Ordnungszahl + Substantiv) als maskulin begriffen.
z.B.: an t-aonú fear déag = der 11. Mann, an t-aonú bean déag = die elfte Frau, an t-ochtú haois déag = das 18. Jarhundert. an seachtú séala = das siebte Siegel
Im Genitiv Singular
erhält nach chéad (= 1.) das folgende Substantiv die entsprechende Genitivform, der Artikel lautet an bei maskulinen, na bei feminen Substantiven, wobei chéad unverändert leniert bleibt und unverändert Lenition erfordert (an chéad, na chéad).
z.B. éadaí an chéad fhir = die Kleidung des ersten Mannes, éadaí na chéad mhná = die Kleidung der ersten Frau
Für die Ordnungszahlen ab dara (= 2.) gibt es zwei Möglichkeiten, die erste ist die häufigere:
Zumeist wird auch hier die gesamte Wortgruppe (Artikel + Ordnungszahl + Substaniv) als maskulin verstanden, unbhängig davon, ob das Substantiv tatsächlich feminin oder maskulin ist. Es wird hierbei nur das Zahlwort in den Genitiv versetzt, das folg. Substantiv bleibt unverändert. Es behält seinen h-Vorsatz.
D.h. der Genitivartikel ist stets maskulin und lautet an, die Ordnungszahlen werden leniert (nicht jedoch Ordnungszahlen, die mit d, t beginnen), t-Vorsatz tritt nicht mehr vor Vokal auf, aber stets vor s.
z.B.: an dara = des 2., an tríú = des 3., an cheathrú = des 4., an chúigú = des 5., an tséú = des 6., an tseachtú = des 7., an ochtú = des 8., an naoú = des 9., an deichiú = des 10., an aonú … déag = des 11., an fhichiú = des 20., etc.
z.B. feminines Substantiv: hata an aonú bean déag = der Hut der elften Frau, ceol an ochtú haois déag = die Musik des 18. Jh., teanga an tséú haois = die Sprache des 6. Jh.,
z.B. maskulines Substantiv: hata an aonú fear déag = der Hut des elften Mannes, briseadh an tseachtú séala = das Brechen des 7. Siegels
Alternativ kann die Ordnungszahl und das folg. Substantiv in den Genitiv versetzt werden, dann jedoch abh. vom Geschlecht des folg. Substantivs
D.h. der Genitivartikel lautet an bei maskulinem Substantiv, na bei femininen Substantiven mit den daraus folgenden Anlautveränderungen an der Ordnungszahl, das folg. Substantiv behält meist den h-Vorsatz, er kann auch entfallen, ein konsonantisch beginn. Substantiv wird jedoch nicht leniert.
z.B. feminin: hata na haonú mná déag = der Hut der elften Frau, ceol na hochtú aoise déag = die Musik des 18. Jh., teanga na séú haoise = die Sprache des 6. Jh.,
z.B. maskulin: hata an aonú fir déag = der Hut des elften Mannes, teorainn an ochtú ceantair = die Grenze des 8. Bezirks, cóta an tseachtú fir = der Mantel des 7. Mannes.
im Dativ Singular
Es treten die üblichen Anlautveränderungen an der Ordnungszahl nach Präposition und Artikel auf, das folgende Substantiv bleibt unverändert (es kann jedoch eine Dativform annehmen, falls vorhanden).
z.B.: ar an gcéad lá = am ersten Tag, ar an gcúigiú lá = am fünften Tag, leis an dtríú cois = mit dem dritten Bein, sa tseachtú fuinneoig = im siebten Fenster, den chúigiú bord = vom fünften Tisch.
Somit entfällt auch der t-Vorsatz vor aonú, ochtú, ochtódú nach Artikel: an aonú, an ochtú, an ochtódú.
z.B.: ar an aonú bord déag = auf dem elften Tisch, san ochtú haois déag = im 18. Jh.
im Nominativ Plural
Nach Pluralartikel na bleibt chéad leniert: na chéad z.B.: na chéad bhlianta = die ersten Jahre, na chéad chúig fhocal = die ersten fünf Wörter, na chéad fhocail a dúirt sé = die ersten Worte, die er sagte die anderen Ordnungszahlen verhalten sich den Regeln des Pluralartikels entsprechend, d.h. h-Vorsatz vor aonú, ochtú.
z.B.: na hOchtú Cluichí Samhraidh = die 8. Sommerspiele
im Genitiv Plural
Nach Genitiv-Pluralartikel na erfolgt stets Eklipse bzw. n-Vorsatz vor aonú, ochtú,
z.B.: i gcaitheamh na gcéad trí bliana = im Verlauf der ersten drei Jahre deireadh na nOchtú Cluichí Samhraidh = das Ende der 8. Sommerspiele
Nach einer Ordnungszahl mit Substantiv steht zumeist kein Genitivattribut: an dara bean chéile le Seán = Seáns 2. Ehefrau,
Falls doch ein bestimmtes Genitivattribut folgt, darf kein Artikel vor der Odnungszahl stehen,
z.B.: dara rí an tíre = der zweite König des Landes, tríú suíochán gach sraith = der dritte Platz jeder Reihe.
Im Falle von chéad ist dieses dann unleniert céad,
z.B.: Céad Bhriogáid an Oirthir = First Eastern Brigade (wörtl. "die Erste Brigade des Ostens").
Vor einer Ordnungszahl mit Substantiv steht zumeist kein Possessivpronomen, eine Umschreibung wird bevorzugt: an dara bean chéile leis = seine 2. Ehefrau Falls doch ein Possessivpronomen verwendet wird, dann wird die Ordnungszahl (einschl. chéad) entsprechend angepaßt,
z.B.: a chéad mhac = sein erster Sohn, a céad mhac = ihr (fem.) erster Sohn, bhur gcéad mhac = euer erster Sohn, etc.)
Statt des Artikels kann gach = jeder stehen: z.B. gach cúigiú lá = jeder fünfte Tag.
Dara wird hier oft ersetzt durch re, ré, z.B. gach re lá = gach dara lá = jeder zweite Tag (gach re auch zusammengezogen zu geachaire), in Ulster indes eher ach arna
Das Wort déag wird nach Ordnungszahl mit Substantiv nicht leniert (nach Kardinalzahl und Substantiv im Singular mit vokalischem Auslaut würde es leniert werden).
z.B.: an cúigiú lá déag = der 15. Tag (aber: cúig lá dhéag = 15 Tage)
Wie bei den Kardinalzahlen steht déag zwischen dem Substantiv und dessen Attributen (Adjektiven, Genitiv-Attributen), also immer unmittelbar hinter dem Substantiv.
Als Teil von Ordnungszahlen wird déag nicht leniert.
z.B.: an cúigiú lá déag álainn sa bhliain seo = der 15. schöne Tag in diesem Jahr (vgl. mit der Kardinalzahl: cúig lá dhéag = 15 Tage)
Ebenso wie bei den Kardinalzahlen steht is fiche oder fichead (ebenso unleniert) bei Ordnungszahlen > 20.
z.B.: an cúigiú lá is fiche = an cúigiú lá fichead = der 25. Tag und im Vigesimalsystem déag is fiche bzw. déag ar fhichid bei Ordnungszahlen zw. 31-39.
z.B.: an t-aonú lá déag is fiche = an t-aonú lá déag ar fhichid = der 31. Tag
Lenition von Adjektiven ist vom Geschlecht des Substantivs abhängig, wie ohne Ordnungszahl
z.B.: an dóú hoíche déag chiúin = die 12. stille Nacht (vgl. an oíche chiúin = die stille Nacht)
Statt dara auch darna, tarna (= 2.),
statt tríú auch treas (= 3.); nach treas kein h-Vorsatz und tw. Lenition:
z.B.: an treas cuid / an treas chuid = der dritte Teil.
statt séú auch seisiú (= 6.)
Statt an t-aonú … déag auch an chéad … déag, statt an dóú … déag auch an dara … déag (= 12.)
Die Kurzschreibweise mit Ziffern (im Deutschen mit Punkt: 1., 2., 3.) erfolgt im Irischen mit nachgestelltem ú (1ú, 2ú, 3ú).
Die Kurzschreibung aus Ziffer und -ú ist auch bei céad und dara üblich, obwohl dort kein -ú vorkommt (statt 1d, 2a).
z.B.: Is é Lá Fheile Pádraig an 17ú lá den Mhárta = Der Saint Patrick’s Day ist der 17. März. Bei der Datumsangabe wird dies aber meist vereinfacht geschrieben: an 17ú lá den Mhárta 2003 → 17 Márta 2003 = 17. März 2003
Gebrochene Zahlen sind im Irischen Substantive.
(genauer: der Nenner, an t-ainmneoir. Der Zähler, an t-uimhreoir, ist hingegen eine Kardinalzahl)
Einfache Brüche (sog. Stammbrüche, Zähler = 1)
Es gibt nur drei spezielle Bruchzahlen leath (= Hälfte), trian (= Drittel) und ceathrú (= Viertel)
leath wird oft als Vorsilbe verwendet, z.B. leathúll = ein halber Apfel leath wird auch verwendet, wenn nur 1 von gewöhnlich paarweise auftretenden Dingen gemeint ist,
z.B.: ar leathchois = auf einem Bein, leathshúil = ein Auge, leathchluas = ein Ohr, leathbhróg = ein (einzelner) Schuh, leathcheann cúpla = einer von zwei Leuten.
Der Plural von trian ist gwöhnl. trianta, direkt nach anderen Zahlen > 2 (als Zählplural) jedoch treana: trí treana = 3/3 Trian war ursprüngl. sächl. Geschlechts, daher als Überrest noch immer oft Eklipse statt Lenition nach dhá: dhá dtrian/thrian = zwei Drittel
Ceathrú als Bruch unterscheidet sich in heutiger Schreibung nicht von der Ordnungszahl, in alter Schreibung ist ceathramha (Viertel) jedoch von ceathramhadh (4.) zu unterscheiden.
Ceathrú ist feminin (an cheathrú = das Viertel) und gehört zur 5. Deklination (Genitiv: na ceathrún, Plural na ceathrúna = die Viertel)
Die anderen einfachen Bruchzahlen von 1/5 bis 1/10 gleichen völlig den Ordnungszahlen (cúigiú = ein Fünftel, séú = ein Sechstel, seachtú = Siebtel, ochtú = Achtel, naoú = Neuntel, deichiú = Zehntel).
Diese Bruchzahlen sind maskulin (an cúigiú = das Fünftel) und gehören zur 4. Deklination (Genitiv: an chúigiú = des Fünftels, Plural na cúigithe = die Fünftel)
Bruchzahlen müsssen (im Gegensatz zu den Ordnungszahlen) nicht mit dem Artikel stehen und sind zunächst unbestimmt.
z.B.: ceathrú den úll = ein 1/4 Apfel (wörtl. "Viertel vom Apfel"), an cheathrú den úll = das 1/4 des Apfels (wörtl. "das Viertel vom Apfel")
Bei Bruchzahlen von 1/11 bis 1/19 werden in einem Wort zusammengeschrieben und unterscheiden sich so in der Form von Ordnungszahlen. Die Endung -ú wird am letzten Glied déag angehängt: -déagú z.B.: aondéagú = 1/11, dódhéagú = 1/12, trídéagú = 1/13, ceathairdéagú = 1/14, cúigdéagú = 1/15, sédéagú = 1/16, seachtdéagú = 1/17, ochtdéagú = 1/18, naoidéagú = 1/19
Die Bruchzahlen 1/20, 1/30, 1/40 entsprechen den Ordnungszahlen.
z.B.: fichiú = 1/20, tríochadú = 1/30, daicheadú = 1/40. (statt fichiú auch ficheadú)
Bruchzahlen von 1/21-1/29 und 1/31-1/39 etc. bestehen aus den ganzen Zehnern gefolgt von Zahlen 1-9 mit Endung -ú
z.B.: fiche tríú = 1/23, tríocha cúigiú = 1/35 häufig v. a. im Plural nach de, Pluralendung -ithe,
z.B. a seacht de fiche tríthe = 7/23, siehe unten
Es werden alternativ auch die Ordnungszahlen zusammen mit dem Substantiv cuid = Teil verwendet.
z.B.: an ceathrú cuid den úll = der 1/4 Apfel (wörtl. "der vierte Teil vom Apfel")
Insbesondere häufig bei größeren Nennern:
z.B.: an tríú cuid is fiche = 1/23
Oft wird cuid auch ergänzend zur Bruchzahl verwendet (and. Reihenfolge der Bestandteile als bei Ordnungszahlen)
z.B.: (an) ceathairdéagú cuid = 1/14; (an) fiche triú cuid = 1/23
Der Zähler 1 bleibt meist unbezeichnet, aber auch aon kommt vor,
z.B.: cúigiú = aon chúigiú = 1/5, aondéagú = aon aondéagú = 1/11
Das Wort fiche sowie fichiú und fichithe bleibt in Brüchen stets unleniert (z.B. nach ar, de oder nach Zahlen wie trí, ceithre)
Komplexe Brüche (Zähler > 1) werden so ausgedrückt:
adjektiv. Kardinalzahl + Bruchzahl,
verwendet bei Zählern < 11
z.B.: dhá thriain = 2/3, sé fichiú = 6/20, seacht n-aondéagú = 7/11,deich ndódhéagú = 10/12 Die Bruchzahl verbleibt meist im Singular, außer bei trian, hier stets Plural treana ab Zähler 3
z.B.: ceithre treana = 4/3 Die Bezeichnung für Viertel wird tw. auch im Plural verwendet, Plural ceathrúna:
z.B.: trí ceathrúna = trí cheathrú = 3/4
adjektiv. Kardinalzahl + Bruchzahl + cuid verwendet bei größeren Nennern (Zähler indes < 11)
z.B.: trí fiche ceathrú cuid = 3/24 (wörtl. "drei vierundzwanzigstel Teile")
adjektiv. Kardinalzahl + ceann + de + Bruchzahl im Plural,
verwendet bei Zählern < 11 (nicht bei Zähler = 1).
Pluralform der Bruchzahl mittels Endung -(u)ithe (außer Plural von leath: leatha, Plural von trian: trianta)
z.B.: trí cinn de dhódhéaguithe = 3/12 (wörtl. "drei Stück von (den) Zwölfteln")
ceithre cinn de sheachtdéaguithe = 4/17 (wörtl. "vier Stück von (den) Siebzehnteln")
substantivische Kardinalzahl + de + Bruchzahl im Plural,
verwendet bei Zählern > 11.
z.B.: a haon déag de dhódhéaguithe = 11/12 (wörtl. "elf von (den) Zwölfteln")
a trí déag de fiche cúigithe = 13/25 (wörtl. "dreizehn von (den) Fünfundzwanzigsteln")
substantivische Kardinalzahl + ar + substantivische Kardinalzahl (statt ar = auf auch os cionn = über),
alternativ beliebt für alle komplexeren Brüche. Im Gegensatz zu anderen Formen ist diese für alle Brüche anwendbar.
z.B.: a haon ar a haon déag = 1/11 (wörtl. "Eins auf Elf")
fiche a seacht ar thríocha a naoi = 27/39 (wörtl. "Siebenundzwanzig auf Neununddreißig")
unbestimmte Brüche verwenden zumeist den Genitiv, aber auch Dativ ist möglich.
Der Genitiv kann unbestimmt sein
z.B.: trian úill = ein Drittel eines Apfels trian d’úll = ein Drittel eines Apfels Auch die Verwendung bestimmter Genitive ändert die Unbestimmtheit der Bruchzahl nicht (ein Drittel) - ganz im Gegensatz zu bestimmten Genitiven sonst im Irischen. [4 ] z.B.: trian an úill = ein Drittel des Apfels (nicht: das Drittel des Apfels)
trian den úll = ein Drittel des Apfels
bestimmte Brüche verwenden stets den Dativ, Genitiv ist nicht möglich:
z.B.: an trian den úll = das Drittel des Apfels mo thrian den úll = mein Drittel des Apfels
Dezimalbrüche (codáin deachúlacha), d.h. 0,5 statt 1/2 oder 0,75 statt 3/4, werden mit gewöhnlichen Kardinalzahlen gebildet.
Statt eines Kommas im Deutschen steht der Dezimalpunkt (pointe deachúlach), gesprochen als ponc oder pointe:
z.B.: 0.5 = náid ponc a cúig 0.75 = náid ponc a seacht, a cúig 0.455 = náid ponc a ceathair, a cúig, a cúig 5.6 = a cúig ponc a sé
Gemischte Zahlen bestehen aus ganzen Zahlen (slánuimhreacha) und gebrochenen Zahlen (codáin)
Die Bruchzahlen Halb und Drittel werden mit der Präposition go (mit) mit der ganzen Zahl verbunden, leath erscheint im Dativ: go leith, wörtl.: "mit halbem".
go eklipsiert, daher go dtrian, wörtl. "mit Drittel"
z.B. a haon go leith = Einseinhalb (wörtl. "Eins mit halbem")
úll go leith = eineinhalb Äpfel (wörtl. "Apfel mit halbem")
dhá ghloine go leith = zweieinhalb Gläser seacht n-uaire go dtrian = siebeneindrittel Stunden (wörtl. "7 Stunden mit Drittel")
Die anderen gebrochenen Zahlen werden durch is (< agus = und) verbunden
z.B. úll is ceathrú = eineinviertel Apfel (wörtl. "Apfel und Viertel")
dhá uair is ceathrú = zweieinviertel Stunden (wörtl. "2 Stunden und Viertel")
Wenn substantivische Zahlen als ganze Zahlen auftreten (z.B. fiche, scór, céad), bezieht sich die nachfolg. Bruchzahl immer auf diese, nicht auf das Zählgut.
D.h.: Hier bedeutet "go leith" dann nicht etwa die Addition von 0,5 = 1/2, sondern von der Hälfte der substantivischen Zahl,
z.B. trí scóir go leith = 70 (wörtl. "3 Zwanziger mit Halbem", 3x20 + 20/2 = 70, nicht 3x20 + 1/2 = 60,5)
céad go leith = 150 (wörtl.: "100 mit halbem", 100 + 100/2 = 150)
Oft werden Zahlen als Vorsilben benötigt. Diese gleichen in der Form den substantivischen Kardinalzahlen, mit Ausnahme der Zahl 2, hier dá- oder dé-:
aon-, dá-/dé-, trí-, ceathair-, cúig-, sé-, seacht-, ocht-, naoi-, deich- Präfixe werden auch aus Ordnungszahlen gebildet, wobei dara durch ath- (auch: = wieder-) ersetzt wird, tríú durch treas-:
céad- = erst-, ath- = zweit-, treas- = dritt- (Höhere Ordnungszahlen treten wohl nicht auf.)
Alle Präfixe bewirken Lenition, sofern möglich.
z.B. aondiachas = Monotheismus, aontheangach = einsprachig, dátheangach = zweisprachig, décheannach = zweiköpfig, trídhathach = dreifarbig, ceathairchosach = vierbeinig,
céadcheap = erfinde ("erstdenke"), céadfhiacla = Milchzähne ("Erstzähne"), athchóip = Zweitkopie etc.
Mittels einfacher Adjektivendungen (meist -ach) lassen sich aus Zahlen Adjektive bilden, die eine Rangfolge bezeichnen, entsprechend deutschem primär, sekundär, tertiär, quartanär, etc. Eine Ausnahme ist "primär", das in der spez. Form príomha erscheint, tánaisteach ist "sekundär", déach "dual".
príomha, tánaisteach, déach, treasach, ceathartha, cúigeach, séach, seachtach, ochtach, ?, deicheach Sie tragen im Irischen aber auch weitergefasste Bedeutungen, wie ceathartha = geteilt in 4 Teile, cúigeach = fünfblättrig, etc.
Multiplikativa (im Deutschen Nachsilbe -mal, -fach) als Adjektive oder Adverbien: (siehe auch hier)
Adjektive werden aus Zahlvorsilben mit den Nachsilben -fhillte oder -chodach gebildet,
z.B. trífhillte = dreifach, ceathairfhillte = vierfach, ochtchodach = achtfach.
(Ausnahme: singil = einfach, dubailte = zweifach, optional tréaga, triarach = dreifach, séaga = sechsfach, seachta = siebenfach)
Adverbien mittels adjekt. Kardinalzahlen und dem Substantiv uair,
z.B. trí huaire = dreimal, seacht n-uaire = siebenmal
Adverbien mittels der Präposition faoi und substant. Kardinalzahlen,
z.B. faoi dhó = zweimal, faoi thrí = dreimal
Adverbien mittels adjekt. Kardinalzahlen und dem Ausdruck (a) oiread (wörtl. "(seine) Menge"), im Sinne von "x-mal soviel".
z.B. a sheacht n-oiread = siebenmal soviel, oiread go leith = eineinhalbmal so viel a ocht n-oiread airgid = achtmal soviel Geld
Adverbielle Multiplikativa treten auch mit Adjektiven auf, siehe multiplikatorischer Unterschied,
z.B. seacht n-uaire níos mó = siebenmal mehr, trí oiread chomh hard = dreimal so hoch, is airde faoi dhó = zweimal höher
Adverbien aus Ordnungszahlen (im Deutschen erstens, zweitens, drittens, …) werden folgendermaßen gebildet:
sa + Ordnungszahl + áit / dul síos (wörtl. "im … Platz" / "in der … Instanz")
z.B. sa deichiú háit = zehntens, sa chúigiú dul síos = fünftens
ar an / den + Ordnungszahl + dul síos z.B. ar an chéad/gcéad dul síos = erstens
sa + Ordnungszahl + cás (wörtl. "im … Fall")
z.B. sa dara cás = zweitens
(Diese Konstruktionen werden oft aber auch wörtlich verwendet: auf den zehnten Platz, im zweiten Fall, etc.)
[1 ]
Wohl nur selten und älter (und naturgemäß nur bei größeren Zahlen) kann ein Quinquagesimalsystem (basierend auf der Zahl Fünfzig) auftreten, das ähnlich dem Vigesimalsystem gebildet wird:
z.B.: trí caogaid = 150 ("3 x 50"), sé caogaid capall = 300 Pferde [2 ]
Das Wort fichiúlach war ursprüngl. eine Eigenkreation, analog gebildet zu deachúlach, da keines der Wörterbücher eine Übersetzung für vigesimal anbot.
Mittlerweile ist fichiúlach aber auch bei tearma.ie verzeichnet.
[3 ]
deichniúr déag im Sinne von 20 tritt freilich nicht auf.
Der Ausdruck cúig dheichniúr déag bedeutet hingegen 15 deichniúr = 15 Gesätze (deichniúr = auch Dekade im Sinne von "Gesätz" im Rosenkranzgebet), also 3 vollständige Rosenkranzgebete á 5 Dekaden.
[4 ]
Im Gegensatz zu irischen Ordnungszahlen haben Bruchzahlen (einschl. als Bruchzahlen verwendete Ordnungszahlen) selektive Funktion, d.h. sie beschreiben einen Teil von mehreren, z.B. eine Hälfte von zwei Hälften, wie im Deutschen. Welche Hälfte gemeint ist, sofern nicht offenschtlich, muß daher näher bestimmt werden.
Der partitive Genitiv reicht hier zur Bestimmung nicht aus, da er nur das Ganze bestimmt, nicht seine Teile.
Das Substantiv taobh (Seite) verhält sich diesbezügl. wie eine Bruchzahl (z.B.: taobh an oileáin = eine Seite der Insel)