Caibidil a Seacht:

Die Personalpronomen (Na Forainmneacha Pearsanta)

Gramadach na Gaeilge

Formen
betonte und unbetonte Aussprache
   doppelte Betonung
Subjektform
Objektform
Kopulaform
Höflichkeitsform
emphatische Formen
das sächliche Pronomen ea
Präpositionalpronomen
muid / sinn
tú / thú
Reihenfolge der Personen
Übereinstimmung in Geschlecht und Zahl
Personalpronomen als Teil anderer Pronomen
emphatische Suffixe

Formen

Person
(pearsa)
konjunkte Form disjunkte Form
Subjektform Objektform Kopulaform
normal emphatisch normal emphatisch normal emphatisch
1. ich    mise  mé  mise  mé  mise
2. du     tusa  thú  thusa  t(h)ú  t(h)usa
3. er     seisean  é  eisean  é  eisean
sie     sise  í  ise  í  ise
es   -  -  -  -  ea  (eadhon)
1. wir   muid  muidne  muid  muidne  muid  muidne
 sinn  sinne  sinn  sinne  sinn  sinne
2. ihr   sibh  sibhse  sibh  sibhse  sibh  sibhse
3. sie   siad  siadsan  iad  iadsan  iad  iadsan

Statt der Standardform muidne auch muidinne, muid inne (beides Ulster) bzw. muide (Connacht).

Im Irischen werden Personalpronomen nicht dekliniert.
Die Bezeichnungen Subjektform und Objektform sind irreführend, denn Objektformen werden tw. auch als Subjekt verwendet. Es ist auch keine Unterscheidung zw. Nominativ und Akkusativ.
Sinnvoller sind die Bezeichnungen konjunkte Form für die Subjektform und disjunkte Form für die Objektform und die Formen mit der Kopula. Diese Begriffe werden aber seltener verwendet. Der Begriff Kopulaform wird hier verwendet, da diese Form nicht immer identisch der Objektform ist.

Genitiv-Formen und Dativ-Formen existieren nicht. Als Ersatz der Genitivform des Personalpronomens dient das adjektivische Possessivpronomen. Anstelle von Dativformen werden Kombinationen aus Präposition und Personalpronomen verwendet, die Präpositionalpronomen.

suas

Betonte und unbetonte Aussprache der Personalpronomen

Die einfachen Pronomen mé, tú, (s)é, (s)í, (s)iad unterscheiden mündlich eine betonte und unbetonte Form mit unterschiedl. Aussprache (nicht hingegen sinn, muid und sibh).
Die Aussprache der betonten Form entspricht der Schreibung, d.h. mit langem Vokal bzw. mit Diphthong: mé [m′eː], tú [tuː], sé [s′eː], sí [s′iː], siad [s′iəd].
Bei der Aussprache der unbetonten Form wird der Vokal gekürzt bzw. der Diphthong bei (s)iad schwindet.
Der Vokal des Pronomens kann variabel bis zum Schwa [ə] gekürzt werden.
Unbetontes und wird [m′e]/[m′i] bis hin zu [m′ə] bzw. [tu] bis zu [tə] ausgesprochen.
Gelegtl. werden sie in Dialektschreibung als me oder mi und tu ohne Akzentzeichen geschrieben. In Standard-Schreibung verbleibt jedoch immer das Akzentzeichen - unabhängig von der tatsächlichen Aussprache.
Die Pronomen der 3. Person sé, é, sí, í, siad, iad werden unbetont als [s′e]/[s′ə], [e]/[ə], [s′i], [i], [s′id]/[s′əd], [id]/[jid]/[əd]/[jəd] ausgesprochen werden.

Die unbetonte Aussprache der Personalpronomen (sowohl als Subjekt oder Objekt eines Satzes) ist die häufigere, da Personalpronomen zumeist enklitisch und unbetont sind.

Die betonte (und somit langvokalige) Ausprache ist aber in bestimmten Stellungen stets notwendig,
v.a. nach agus/ach, in Infinitivkonstruktionen und in Kopulasätzen, insbes. als dessen Prädikat.
Wenn Subjekt- und Objektpronomen betont ausgesprochen werden, handelt es sich meist um das Phänomen der doppelten Betonung:

suas

Die doppelte Betonung (an béimniú dúbáilte)

In Sätzen mit finiten Verben erfolgt die Verwendung betonter einfacher Personalpronomen als Subjekt nicht etwa zur Betonung der Person, sondern eher zur Betonung der Handlung, des Verbs, bzw. der Satzaussage, also des Wahrheitsgehalts.
Hierbei ist die Betonung des Pronomens gleich der Betonung der betonten Silbe des Verbs. Dies wird als "doppelte Betonung" bezeichnet.
z.B.: Níl sé furasta a leithéid a dhéanamh. [ˈniːl′ ˈs′eː] = Es ist nicht leicht soetwas zu machen
        Throid sé ar mhaithe le saoirse. [ˈhred′ ˈs′eː] = Er hat für die Freiheit gekämpft.
        Rachaidh sí. [ˈraxə ˈs′iː] = Sie wird gehen.
Auch in Antworten auf Entscheidungsfragen (und and. Fällen der Antwortellipse) tritt eine solche doppelte Betonung auf. Zu diesem Zweck treten Personalpronomen hier nur auf, während sie sonst in Kurzantworten ganz entfallen.
z.B.: An raibh sé anseo? - Bhí. = War er hier? - Ja.
        An raibh sé anseo? - Bhí sé. [ˈv′iː ˈs′eː] = War er hier? - Ja, sicher war er das.

Obwohl das einfache Personalpronomen eine ungewöhnl. Betonung erfährt, ist keine Kontrastierung der Person gemeint. Hierzu dienen hingegen die emphatischen Formen der Personalpronomen.

So lässt sich folgende Differenzierung erreichen:
Rinne sé sin. [s′ə] = Er hat das getan. (neutraler Aussagesatz, unbetontes Pronomen)
Rinne sé sin. [ˈs′eː] = Er hat das getan. (Betonung der Tat, betontes Pronomen)
Rinne seisean sin. = Er hat das getan. (Betonung der Person, emphatisches Pronomen: Er (und kein anderer) hat das getan.)
Ní dhearna sé sin. [s′ə] = Er hat das nicht getan. (neutraler neg. Satz, unbetontes Pronomen)
Ní dhearna sé sin. [ˈs′eː] = Er hat das nicht getan. (Betonung der Nichttat, betontes Pronomen)
Ní dhearna seisean sin. = Er hat es nicht getan. (Betonung der Person, emphatisches Pronomen: Er (jedenfalls) hat das nicht getan.)

Dieselbe Differenzierung ergibt sich bei synthetischen Verbformen, sofern die Personal-Endung zweisilbig ist (-adar, -amar) oder einen langen Vokal enthält (-tá, -fá).
Auch hier kann eine doppelte Betonung auftreten und somit eine Nuancierung der Aussage,
z.B.: Bhíodar ann. = Sie waren (wirklich) da. [ˈviːəˈdor] (unbetonte Aussprache der Endung wäre [ˈviːədər])
        Ní dhéanfainn sin. - Dhéanfá. = Ich würde das nicht tun. - [Doch], du würdest es tun. [ˈγ′iːnˈfɑː] (unbetonte Aussprache der Endung wäre [ˈγ′iːnfɑ(ː)])
Wenn keine Pronomen oder Personalendungen verwendet werden, die betont werden könnten, kann z.B. die Interjektion muise die Funktion übernehmen,
z.B.: Bhí, muise. = Ja, wirklich.

suas

Die Subjektform (an fhoirm ainmneach)

suas

Die Objektform (an fhoirm chuspóireach)

suas

Die Kopulaform (an fhoirm chopaileach)

suas

Die Höflichkeitsform (foirm an ómóis)

suas

Die emphatischen Formen (na foirmeacha tréise)

auch Kontrastformen genannt.

suas

Das sächliche Pronomen (an forainm neamhphearsanta)

Im Irischen wird es meist im Gegensatz zu den anderen Personalpronomen als forainm neamhphearsanta ("unpersönliches Pronomen"), aber auch forainm neodrach ("sächl. Pronomen") genannt.

ea (alte Schriftform eadh), Aussprache: [a] (Standard und Munster), [æ:] (in Connacht).
Es verbindet sich meist mit is zu sea, gesprochen: [s′a] bzw. [s′æ:].
Es ist ein Rest des (heute sonst fehlenden) Neutrums, daher "sächliches" Pronomen ("es").
Es bezieht sich auf unbestimmte Substantive im Singular und Plural (in Klassifikationssätzen), Adverbien, Phrasen und auf ganze Aussagen und Sätze.
Es kann nur prädikativ mit der Kopula verwendet werden und auch hier nur:

In anderen Verwendungen steht nur sé/é bzw. sí/í, je nach dem Bezugswort, für deutsches es, nie jedoch ea.
Ist das Geschlecht des Bezugswortes unbekannt, bezieht sich das Pronomen auf beiderlei Geschlecht oder bezieht sich das Pronomen auf ganze Aussagen, Teilsätze oder Sätze, so steht meist das Propnomen bzw. é,
z.B.: Is é mo bharúil go bhfuil siad ann. = Es ist meine Meinung, daß sie da sind. (Ausnahme: Sätze mit cúis, ceist, firinne, z.B.: Sin í an cheist. = Das ist die Frage.)
steht auch als unpersönl. "es" (expletives "es") mit anderen Verben als der Kopula, insbes. in Aussagen über das Wetter, die Zeit oder Strecke.
z.B.: Tá sé te. = Es ist heiß.; Tá sé ag cur baistí = Es regnet.; Tá sé ina lá = Es ist Tag.; Tá sé a naoi a chlog. = Es ist neun Uhr. Tá sé trí mhíle go Corcaigh. = Es sind 3 Meilen bis Cork.

eadhon (eadh + ón, -ón ist das alte emphatische Suffix im Neutrum)
Es wird schriftsprachlich nur mehr genutzt als Einschub im Sinne von "das heißt", "nämlich" bzw. "das ist" (vgl. lateinisch "id est", i.e., irisch oft .i. abgekürzt, engl. auch "viz.").
Im Irischen steht das Pronomen allein, die Kopula (ist) wird weggelassen (eadhon = id est), wörtl. "es (ist)"
Zur eigtl. Betonung von ea wird hingegen ea sin verwendet.

amhlaidh ist ein erhalten gebliebenes Präpositionalpronomen, also eine Kombination aus amhail = wie und eadh = es (wörtlich also: "wie es").
Heute meist als Adverb in der Bedeutung "so" aufgefaßt:
Tá sin amhlaidh! = So ist das!
Is amhlaidh mar + Relativsatz: Is amhlaidh mar atá sé, ... = So wie es ist, ... (= Tatsächlich ist es so, daß ...)
Is amhlaidh mar atá an scéal, caithfimid féin an obair a dhéanamh = So, wie es aussieht, werden wir selbst die Arbeit machen müssen. (wörtl. = So, wie die Geschichte ist, ...)
Is amhlaidh is + Komparativ tritt in der Verwendung "umso", "desto" auf, insbes. in Kombination mit dem abstrakten Substantiv (siehe dort)
Is amhlaidh + Relativsatz in Sperrsätzen zur Hervorhebung der Handlung: Is amhlaidh a bhuail tú an fear. = Was du tatest war, den Mann zu schlagen.
Is amhlaidh + go/nach-Gliedsatz zur Hervorhebung der Satzaussage: Is amhlaidh gur bhuail tú an fear. = Es ist so, daß du den Mann geschlagen hast.
Oft wird is amhlaidh auch ähnlich wie is ea verwendet.

suas

Die Präpositionalpronomen (na forainmneacha réamhfhoclacha)

Mit vielen Präpositionen ergeben sich kombinierte Formen mit den Personalpronomen, d.h. die Präpositionen werden sozusagen konjugiert.
z.B. ag : agam, agat, aige, aici, againn, agaibh, acu.
siehe Übersicht
Im Sinne des deutschen Dativs ohne Präposition treten oft die Präpositionalpronomen mit do: dom, duit, dó, di, dúinn, daoibh, dóibh
z.B.: Tabhair dhom é! = Gib es mir!

suas

muid / sinn

suas

tú / thú

Vor allem in den Dialekten von Connacht und Ulster gilt (tusa) als die Subjekt- und Kopulaform und thú (thusa) als Objektform.
Es gibt jedoch in beiden Fällen viele Ausnahmen, so daß dies hier zusammengefasst wird:

Unleniertes tú/tusa wird verwendet:

Leniertes thú/thusa wird verwendet:

Reihenfolge der Personen (ord na bpearsan)

In Aufzählungen steht im Deutschen die 1. Person ("ich") stets zuletzt, sollte sie zumindest. Im Irischen ist es jedoch umgekehrt.
Es gilt folg. Reihenfolge:

  1. 1. Person (mé, muid/sinn)
  2. 2. Person (tú, sibh)
  3. 3. Person (Substantive, é í, iad)
    Substantive stehen in Aufzählungen stets vor Pronomen der 3. Person.
z.B.:
Bhí mise is tusa is eisean ann = Er, du und ich waren da.
Bhí mise agus mo chairde in Éirinn anuraidh = Meine Freunde und ich waren in Irland letztes Jahr
an múinteoir agus eisean = er und der Lehrer

suas

Übereinstimmung in Geschlecht und Zahl (an réiteach inscne agus uimhreach)

Für gewöhnlich stimmen Pronomen der 3. Person (sé = er, sí = sie) in Zahl und Geschlecht mit dem entsprechenden Substantiv überein.
Bezüglich des Geschlechts gibt es Ausnahmen nur im Falle von:

Bezüglich der Zahl gibt es Ausnahmen im Falle von

suas

Personalpronomen als Teil anderer Pronomen

Sowohl die Demonstrativpronomen seo, sin, siúd als auch das Retrospektiv-/Reflexiv-Pronomen féin sind zur Person unbestimmt.
(Dies entspricht im Deutschen beim Demonstrativpronomen in etwa dem Unterschied zw. "dies" und zur Person bestimmtem "dieser, diese, dieses".)
Um eine nähere Bestimmung zur Person im Irischen zu ermöglichen existieren aber keine flektierten Formen wie im Deutschen (seo, sin, siúd, féin sind unveränderlich).
Es müssen daher die Personalpronomen (s)é, (s)í, (s)iad als Apposition vor seo, sin, siúd gesetzt werden,
z.B.: é seo = dieser, í sin = jene (Sing.), iad sin = jene (Plur.)
Bei féin werden zudem auch die Pronomen der 1. und 2. Person vorgesetzt, um Reflexivität auszudrücken,
z.B.: é féin = sich (selbst), mé féin = mich (selbst)

Das Determinativpronomen an té erscheint wie ein "substantiviertes" Personalpronomen é (mit Artikel und t-Vorsatz).
Dennoch bleibt es geschlechtlich unbestimmt und kann auf Männer wie Frauen verweisen: derjenige, diejenige. (Eine Form "an í" existiert nicht.)

suas


Die emphatischen Suffixe (na hiarmhíreanna tréise)

älteres Synonym: Notae augentes

 
Suffix
breiter Auslautschlanker Auslaut
  ich -sa-se
  du   -sa-se
  er   -san-sean
  sie   -sa-se
  wir   -na-ne/-e
  ihr   -sa-se
  sie   -san-sean

Die Formen -sa, -san, -na stehen nach breitem Wortauslaut (z.B.: a bheansa = seine Frau), die Formen -se, -sean, -ne nach schlankem Wortauslaut (z.B.: táimse = ich bin).
Zusammenschreibung des Suffix mit dem suffigierten Wort ist die Regel, bei aufeinander folgenden gleichem Konsonant steht jedoch ein Bindestrich (z.B.: a cos-sa = ihr Fuß, ár gceann-na = unser Stück)

Die Form -e statt -ne wird nach sinn verwendet (sinn-ne > sinne = wir), nach anderen Doppel-n nur, wenn dies sich von sinn herleitet (z.B.: againne = bei uns, linne = mit uns, orainne = auf uns).
Sonst tritt auch nach Doppel-n -na/-ne mit Bindestrich auf (z.B.: ár gceann-na = unser Stück, ár dtrí cinn-ne = unsere 3 Stücke).

Diese Suffixe werden hier erwähnt, da sie eng mit den Personalpronomen zusammenhängen.
Sie dienen allgemein des Kontrasts und der Betonung ("Emphase") der Person: An bhfuil tusa ag labhairt liomsa? = Du laberst mich an?
Sie müssen verwendet werden, wenn kontrastierende Pronomen auftreten, z.B. mise agus tusa = du und ich (nicht: *mé agus tú)
Verwendet werden sie nur in Bezug auf Menschen, nicht in Bezug auf unbelebte Dinge oder Tiere.
Wird eine Person mehrfach im Satz erwähnt, kann das Suffix nur beim ersten Mal verwendet werden (z.B. Nímse mé féin = ich wasche mich selbst)

Verwendet werden kann das Suffix mit folgenden Wortarten:

Die Suffixe können nicht gleichzeitig mit Demonstrativpronomen auftreten, mit Ausnahme des possessiv verwendeten seo againne/agaibhse/acusan, z.B.: an teach seo againne = unser Haus

Die Suffixe erscheinen wie abgeschwächte Formen der Demonstrativpronomen: seo = dies (> -sa/-se), sin = das (> -san/-sean).
Tatsächlich ist aber -se eigtl. als Verdopplung des Pronomens der 3. Person weibl. (sise <si-si), das dann nur auf andere Personen übertragen wurde.
Auch -ne ist aus einer Verdopplung des Personalpronomens sinn (bzw. der älteren Form sni) hervorgegangen (sinne <sni-sni).
Die Form -sean/-san ist etymologisch aus -som (so noch altirisch) entstanden ("gleiche", vgl. engl. same, dt. samt), also im Sinne von "ebenderselbe".

Alternativ zu den emphatischen Suffixen können verwendet werden:

Diese Alternativen finden im Gegensatz zu den emphatischen Suffixen auch in Bezug auf unbelebte Gegenstände und Tiere Anwendung.


suas
Navigationsleiste
Gramadach na Gaeilge
braesicke.de

© Lars Braesicke 1999 / 2000

Valid HTML 4.01!




[ 1 ] Graiméar na Gaedhilge leis na Bráithreachaibh Críostamhla, 1906:
in Bezug auf muid: "On no account should this corruption be imitated by the student"